Ausgewähltes Thema: Smart Cities und urbanes Leben

Willkommen in der Zukunft unserer Stadt: Smart Cities und urbanes Leben verbinden Technologie, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich inspirieren, und erzählen Sie uns in den Kommentaren Ihre Vision. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Ideenreise zu verpassen.

Digitale Infrastruktur als Fundament der smarten Stadt

Von Luftqualität bis Parkbelegung: Sensornetze liefern in Echtzeit Hinweise, wo Hitzeinseln entstehen, Busse stecken bleiben oder Brunnen ausfallen. Teilen Sie Ihre Beobachtung: Wo soll Ihre Stadt zuerst datenbasiert handeln?

Digitale Infrastruktur als Fundament der smarten Stadt

Wenn Verkehr, Energie und Umweltwerte frei zugänglich sind, entstehen Apps für barrierefreie Routen, stille Spielstraßen oder sichere Nachtwege. Kommentieren Sie, welche Datensätze Ihrer Stadt noch fehlen und warum.

Mobility-as-a-Service, ein Ticket für alles

Eine App bündelt Routen, Buchung und Bezahlung. Einmal tippen, losfahren—auch mit Umstieg. Erzählen Sie, welche Wege Sie täglich gehen, und testen Sie, wie MaaS Ihre Pendelzeit verkürzen könnte.

Mikromobilität ohne Rollerchaos

Geofencing sorgt für ordentliche Parkzonen, KI verteilt Fahrzeuge dorthin, wo Bedarf entsteht. Teilen Sie Fotos von gelungenen Zonen in Ihrer Stadt und stimmen Sie ab: Helmpflicht ja oder nein?

ÖPNV, der mitdenkt und mitfühlt

Datenbasierte Linienführungen und dynamische Takte schaffen Nachtbusse, die ankommen, wenn Menschen sie brauchen. Eine Leserin schrieb uns, wie eine neue Route ihr Studium rettete. Abonnieren Sie für solche Stadtgeschichten.

Bürgerbeteiligung: Mitbestimmen statt nur mitfahren

Ideen einreichen, Projekte priorisieren, Fortschritt verfolgen—transparent und barrierefrei. Stimmen Sie heute für ein Projekt in Ihrem Viertel und berichten Sie, wie digitale Abstimmungen fairer gestaltet werden können.

Sicherheit und Resilienz: Robust in stürmischen Zeiten

Sensoren messen Pegel, Wetter und Stromnetze, Apps geben klare Handlungstipps. Teilen Sie, welche Warnungen Sie tatsächlich erreichen, und welche Kanäle bei Ihnen im Notfall funktionieren.

Sicherheit und Resilienz: Robust in stürmischen Zeiten

Verschlüsselung, Redundanz, Notfallpläne und unabhängige Audits halten kritische Systeme stabil. Diskutieren Sie mit: Welche Mindeststandards sollte jede Kommune veröffentlichen, damit Vertrauen wächst?

Sicherheit und Resilienz: Robust in stürmischen Zeiten

Schwammstadt-Flächen, helle Beläge, Trinkbrunnen und kühle Zufluchtsorte werden digital kartiert. Erzählen Sie Ihre Hitzewellen-Erfahrung und helfen Sie, eine Karte fürs nächste Sommerwochenende zu priorisieren.

Lebensqualität und öffentliche Räume neu denken

Baumsensoren und Satellitendaten zeigen, wo Schatten fehlt und Biodiversität wächst. Teilen Sie Ihren Lieblingsweg im Sommer und stimmen Sie ab, welche Straße als nächstes begrünt werden sollte.
Daffastore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.